Veranstalter

Siege in Berlin durch Moritz Vogt und Sandra Juras

Am Wochenende fand bei frühlingshaften Bedingungen einer der Saisonhöhepunkte in Berlin statt. Unter den fast 1000 Aktiven waren sogar 20 Läufer vom OL Görlitz e.V. Einige von ihnen gingen an diesem Wochenende beachtliche viermal an den Start.

Am Freitagabend bereits ging es auf dem Alexanderplatz beim Abendsprint um Punkte für die Deutsche Park-Tour. Für Überraschungen sorgten die Görlitzer Nachwuchsläufer:
D14   2.Ann-Sophie Minner, 3.Felicitas Vogt
H14   1.Moritz Vogt, 4. Dar Ronge, 6. Malte Borrmann
H18 10.Moritz Schulze, 14. Immanuel Thomas
D35   8.Daniela Minner
H35 10.Sven Borrmann
H45   4.Jörg Eppendorfer

Am Samstag wurde erstmals im Tiergarten unweit des Brandenburger Tors eine OL-Veranstaltung durchgeführt – die Deutsche Meisterschaft im Sprint-OL. Am Vormittag erfolgten die Vorläufe zur Qualifikation fürs A-Finale. Am Nachmittag wurden die Finalläufe ausgetragen, welche gleichzeitig für die Bundesrangliste gewertet werden. Die besten Ergebnisse erreichten in der H10 Malte Borrmann mit Platz drei und Matthäus Steudler mit Platz fünf in der H18.

Weiterhin Schnee und Kälte bei OL-Wettkämpfen

Zum Abschluss des Trainingslagers der sächsischen Nachwuchsläufer wurde bei einem OL in Gornsdorf von den Aktiven bei mehr als 20 cm Schneehöhe noch einmal alles abverlangt. Besonders erfreulich ist aus Görlitzer Sicht, dass dabei einige Top-Ergebnisse dabei waren:

H10 3.Malte Borrmann
H12 1.Moritz Vogt
D14 1.Ann-Sophie Minner, 3.Felicitas Vogt
H16 4.Immanuel Thomas
Rahmenlauf D-Mittel 2.Sandra Juras

Beim Landesranglistenlauf unweit von Bennewitz bei Wurzen erfolgte der Start bei -2°C und Nebel. Beim Zieleinlauf schien die Sonne und der Frühling kündigte sich nun endlich an.

H21AL   3.Jörg Eppendorfer
H45     11.Harald Juras, 12.Jens Steudler (nur eine Sekunde Rückstand)                     Bilder

Klirrende Kälte beim Nacht-OL in Oranienburg

Als einziger Görlitzer Teilnehmer nahm Jörg Eppendörfer an der Deutschen Bestenermittlung im Nacht-OL teil. Was er bei der Meldung nicht ahnen konnte, dass er diesen Lauf bei Minus 12 Grad Celsius absolvieren muss. In der gut besetzten Altersklasse H45 benötigte Jörg für 7,2 km mit 75 Höhenmetern und 25 Posten 63:58 Minuten und belegte Rang sechs nach toller Aufholjagd. Mit mehr Glück auf dem Weg zu Posten drei hätte es diesmal die Bronzemedaille sein können…

Beim Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz nur wenige Stunden später erkämpfte Jörg wiederum Platz sechs. Die 4,9 km mit 85 Höhenmetern und 21 Posten absolvierte er in nur 43:24 Minuten.

Mit diesen beiden Läufen konnte er sich in der Bundesrangliste von Platz 25 auf 13 verbessern.

Jugend- und Junioren-Ländervergleichskampf 2013 - Sieg für Sachsen

Bei Bottrop in Westfalen fanden am 16./17.03. die Orientierungsläufe zum Jugend- und Junioren- Ländervergleichskampf 2013 mit fast 400 Aktiven statt. Bei diesen Wettkämpfen kämpfen die Auswahlmannschaften der Bundesländer um die begehrten Mannschaftspokale.

Sachsen ist seit Jahren Mitfavorit, da in mehreren sächsischen Vereinen gute Jugendarbeit geleistet wird. Dieses Jahr ging das sächsische Team mit ca. 40 Läufern an den Start.

Aus dem Görlitzer Talentzentrum machten sich drei Jugendliche auf diese weite Reise, um das Sachsen-Team zu unterstützen.  (Bilder)

Moritz Vogt wird Zweiter in Flöha

Der zweite Landesranglistenlauf des Jahres fand unweit Flöha bei Temperaturen um Null Grad statt und hatte eine sehr gute Beteiligung. Das Gelände war leicht bergig, gut belaufbar und sehr nass. Das beste Ergebnis aus Görlitzer Sicht schaffte in der Altersklasse H12 Moritz Vogt mit einem sehr guten zweiten Platz (21:49 min., 2,1 km, 25 Höhenmeter). Sein Rückstand zum Sieger aus Bad Schandau betrug nur 2:31 Minuten.
Einen dritten Platz schaffte Ann-Sophie Minner bei ihrem ersten Lauf in der D14. Dabei musste sie anstrengende 4,3 km mit 85 Höhenmetern und 15 Posten bewältigen (52:34 min.).Ebenfalls Dritter wurde Malte Borrmann in der H10 (1,7 km, 20 Höhenmeter, 25:16 min.).
Die weiteren Ergebnisse der Görlitzer Läufer:
D35       4.Daniela Minner
D45     10.Petra Schierz
H14       7.Dar Ronge
H16       4.Moritz Schulze
H21AK  6.Holger Schierz, 7.Harald Juras, 10.Sven Borrmann

Erfolgreicher Saisonauftakt in Graupa

Nordwestlich von Pirna fand bei Sonnenschein, 0°C und Schnee der 1.Landesranglistenlauf 2013 statt. Erstmals wurde das Borsberg-Gelände genutzt. Für die längeren Bahnen kamen zum schweren Laufen im Schnee noch zahlreiche Höhenmeter hinzu.

Den ersten Sieg des Jahres für den OL Görlitz e.V. erkämpfte Jörg Eppendorfer, der sich diesmal für einen Start auf der längeren H35-Bahn entschied. Für 6,9 km mit 360 Höhenmetern benötigte er nur 81:49 Minuten.

Einen zweiten Platz erlief Malte Borrmann in der Altersklasse H10 (1,8 km, 45 Hm, 24:13 min.)

Eine gute Leistung gelang auch Daniela Minner, die ebenfalls Zweite wurde (D19K, 3,9 km, 220 Hm, 69:20 min.)

Die weiteren Ergebnisse der Görlitzer Läufer im Überblick:
D45 4.Kerstin Juras
H12 6.Jakob Seifert
H16 5.Immanuel Thomas
H40 6.Sven Borrmann
H21K 4.Harald Juras

Unser Erfolge im Jahr 2012

Deutsche Meisterschaften

Lang-OL, Walddrehna

D12      1.Ann-Sophie Minner
D12      4.Feliciitas Vogt
H12      2.Moritz Vogt
D19AK 1.Sandra Juras

Sachsenmeisterschaften

Läufer aus 34 Vereinen kamen zum „15. Lauf am Berzdorfer See“

Am 14.10.12 Uhr startete der OL Görlitz e.V. bei Wind und Temperaturen um 10 Grad den „15. Lauf am Berzdorfer See“. 85 Läuferinnen und Läufer der Altersklassen 8 bis 70 kamen aus der gesamten Lausitz. Start und Ziel erfolgten unweit des Kreisverkehrs zwischen Hagenwerder und Tauchritz. Die Streckenlängen betrugen wahlweise 2,6 km, 5,8 km oder 10,3 km.
Nach dem Wettkampf standen alle Plazierungen der Stadtrangliste fest. Acht Straßen- und Crossläufe wurden 2012 als Laufserie in Görlitz angeboten. Die Ergebnisse gingen auch in die Lausitzlaufserie ein.

Ann-Sophie gwinnt die Deutsche Meisterschaft

Mit 700 Läufern war die Deutsche Meisterschaft im Lang-OL in Walddrehna bei Luckau sehr gut besucht. Am zweiten Tag fand traditionell der Deutschland-Cup statt. Vom OL Görlitz e.V. nahmen 18 Aktive an dieser Veranstaltung teil. An beiden Wettkampftagen fanden alle Görlitzer Läufer alle Posten im schwierigen und bergigen Gelände.

Für das beste Ergebnis sorgte die 12jährige Ann-Sophie Minner in der D12. Sie lief ein überlegtes Rennen und konnte sich zum Ende hin noch steigern und gewann die Altersklasse mit 3:07 min. Vorsprung. (2,2 km, 65 Höhenmeter, 20:13 Minuten). Nach 24:56 Minuten kam Felicitas Vogt auf einen sehr guten vierten Platz. Ann-Sophie konnte mit diesem Ergebnis sogar noch die Bundesrangliste gewinnen.

GR-OL-Tage 2012 mit sehr guter Beteiligung

Die Sächsische Staffelmeisterschaft wurde im Rahmen der Görlitzer OL-Tage in den Strahwalder Anhöhen bei Kemnitz ausgetragen. Bis auf einen kurzen Schauer hatten die Läufer gute Laufbedingungen.
Vom OL Görlitz e.V. konnten an diesem Wochenende nur in den Kinderaltersklassen gestartet werden, da alle anderen als Veranstalter benötigt wurden.Ein erfreuliches Ergebnis schafften in der Altersklasse D14 Ann-Sophie Minner, Lisa Gründer und Felicitas Vogt die den zweiten Platz mit geringem Rückstand zu Robotron Dresden erkämpften vor Post SV Dresden.Eine Überraschung gelang der Görlitzer Staffel in der H14. In der Besetzung Moritz Vogt, Moritz Schulze und Dar Ronge wurde knapp vor dem OL-Team Wehrsdorf Platz drei erreicht. Die Sieger kamen von Robotron Dresden vor Lok Bad Schandau.
In der Hauptklasse wurden die Titel bei den Damen und bei den Herren von TU Dresden gewonnen.
Viele Teilnehmer nutzen gleich die Gelegenheit und übernachteten im Gelände des Oberlausitzer Motorradclubs bei den Buschschenkhäusern.
Am Sonntag wurde im gleichen Wettkampfzentrum aber im benachbarten Waldstück der zwölfte Landesranglistenlauf 2012 ausgetragen. Hierzu konnten bei sommerlichen Temperaturen auch polnische Sportler von UKS Tukan Iwiny begrüßt werden.
Seite 14 von 15