Auch im April und Mai gab es wieder ein tolles Angebot an Läufen, bei denen auch nicht an Höhenmetern gespart wurde. Die Läufe waren besonders wohltuend, da man endlich wieder gegen Konkurrenz rennen durfte und dabei sein läuferisches Talent auf die Probe stellen konnte.
Deutlich sichtbar war der Ehrgeiz beim BrauereiCross, am 8. Mai 2022, in Görlitz zu erkennen. Hier kämpften unsere Läufer nicht nur für Punkte in der Görlitzer Stadtrangliste, sondern auch für die des Läufer-Cups. Von den 164 Teilnehmer waren 8 Läufer unseres Vereins auf alle Strecken verteilt (2 km, 4,6 km, 8,8 km). Lieselotte versuchte sich auf der 2 km Strecke und machte mit 7:22 min den 6. Platz bei den jungen Damen. Auf der 4,6 km Strecke ist besonders Valentin zu erwähnen, welcher sich als einer der jüngsten Läufer mit 19:18 min den 6. Platz der Strecke bei den Männern sicherte. Timm und Bianca hatten ebenfalls auf dieser Strecke einen guten Lauf und holten sich den 3. und den 4. Platz in den jeweiligen Altersklassen. Bei den 8,8 km waren die meisten Läufer unseres Vereins vertreten. Malte erkämpfte sich auf diese Strecke den 4. Platz der Männer mit nur 35:50 min, Chalia holte sich hier den 7. Platz der Frauen mit 47:44 min. Auch Sven und Cornelia konnte sich hier jeweils den 3. Platz der Altersklasse bei starkem Sonnenschein erkämpfen. Am Ende des Laufes gab es Fassbrause auf dem Gelände der Brauerei und wieder neue Energie zu tanken.
Der zweite Tagesordnungspunkt dieser Veranstaltung war die Siegerehrung der Görlitzer Stadtrangliste 2021. Hier konnten folgende sehr gute Gesamtergebnisse erkämpft werden:
1. Plätze jeweils Lieselotte, Chalia
2. Plätze jeweils Manuela, Malte und Jonathan
3. Platz Mario
Wehrsdorf lud zum Landesranglistenlauf an das Waldbad ein. Intensive Forstarbeiten charakterisierten das Waldgebiet für den Wettkampf. Entsprechend schwierig waren gerade auf den langen Strecken die Laufbedingungen. Sehr gut gelang dies aus unserem Verein Timm, Valentin, und Falk, die jeweils in ihren Alterklassen auf mittlere Plätze liefen. Noch besser war Gabriel bei den bis 10 Jährigen mit Platz 2. Glückwunsch. Malte wagte sich an die Herren-Elite-Bahn und kam mit ca. 15 Minuten Rückstand zum Sieger ins Ziel. Bis auf kleine Fehler zum Schluss war es ein guter Lauf für ihn.
Alle Anderen, Lieselotte, Loreen, Bianca, Chalia, Susanne, Darius und Sven, aus unserem Verein hatten meist trotzdem viel Freunde und sammelten einige Schrammen sowie viele Erfahrungen.
Die SAXBO lockte wieder viele Sportler an. Hauptsächlich lag es an unseren tschechischen Nachbarn, wo Orientierungslauf einen größeren Volkssport-Charakter als in Deutschland hat. So starteten am Samstag ca. 790 Läufer, davon ca. 100 aus Deutschland. Am Sonntag waren ca. 240 von den über 900 Startern aus unserer Republik gekommen.
Der Samstag startete nordwestlich von Liberec. Auf dem ersten Blick ein unscheinbarer Berg entpuppte sich als anspruchsvolles Gelände mit vielen zu absolvierenden Höhenmetern. Aus Görlitz waren Susanne, Bianca, Chalia, Malte, Timm und Sven vor Ort. Am Ende des Tages waren alle mit sich zu frieden. Besonders Malte, der eine Altersklasse höhere gestartete – Herren-Elite und Chalia, die zum ersten Mal als „Neue“, sich der Aufgabe in ihrer Altersklasse stellte, waren mit ihren Ergebnissen sehr glücklich. Auch Timm konnte sein Erlerntes aus dem Trainingslager erfolgreich anwenden.
Am Sonntag ging es in Jonsdorf zwar meist mit etwas weniger Höhenmeter an den Start, aber die Ansprüche an das korrekte Orientieren waren viel höhergestellt. 18 aus unserem Verein wagten sich in die Felsen rund um die Jonsdorfer Felsenstadt. Für einige Läufer wurde der Tunnel zu den Mühlsteinbrüchen für ihre Laufrouten geöffnet. Die drei jüngsten Jungs (Luis, Leo, Jonathan) meisterten ihre Aufgaben auf der Rahmenbahn mit den Plätzen 4, 5 und 7 (von 53) ausgezeichnet. Auch unsere jüngsten Mädchen Loreen und Lieselotte fanden alle ihre vorgegebenen Posten. Erwähnenswert sind auch die Platzierungen von Valentin (Platz 13 von 37, H14) und Markus (Platz 6 von 35, Rahmenbahn).
Weitere Ergebnisse:
Die zweite Saison der Paarläufe in Görlitz und Niesky gingen unter Corona-Beschränkungen zu Ende. Hochmotiviert starteten 10 Läufer unseres Vereines bei den Paarläufen in Görlitz am 13.10.2021. Von den 7 geplanten Läufen unter freiem Himmel, fanden nur vier Läufe unter unterschiedlichen Corona-Auflagen statt. Am fleißigsten waren Timm, Valentin und Lieselotte. Sie schafften bei allen vier Läufen zu starten. Die meisten Meter lief Malte im Oktober mit Unterstützung eines Läufers aus Weißwasser, 9.730 m stand am Ende zu buche. Liselotte konnte sich mit ihrer Schwester von Start zu Start immer weiter steigern. Angefangen haben sie mit 6.794 m, beim 3. Lauf schon 7.118 m. Beim 4. Lauf verhinderte ein vorangegangenes anstrengendes OL-Training eine nochmalige Steigerung.
In Niesky war die Situation ähnlich gelagert. Hier konnten wenigstens 5 der 6 Läufe ausgetragen werden. Da aber nicht für alle Läufer die gleichen Startbedingungen geschaffen werden konnten, wurde auf die offizielle Gesamtwertung verzichtet. Immerhin schafften Malte und Chalia an 3 Läufen teilzunehmen und liefen insgesamt jeweils 11.698,5 m. Zweimal war Sven dabei. Steffi, Loreen, Bianca, Markus, Leo, Luis, Timm, Valentin, Lars und Gabriel starteten 1x. Beim letzten Lauf am Samstag kamen Chalia und Malte gemeinsam mit 7.695 m am weitesten von allen an dem Tag gestarteten Paaren. Lars mit Sven erreichten 7.015 m und unser jüngstes Team mit Loreen und Gabriel lief 6.506 m.
Am Sonntag war der erste Lauf, der zu der diesjährigen Stadtrangliste von Görlitz zählt. Da dieser Lauf auch zum SachsenEnergie Läufer-Cup zählt, kamen 400 Läufer zum Start. Von unserem Verein nahmen 8 Läufer teil. Mario und Malte wagten sich auf die längste Distanz von 12 km. Mario war mit seiner Laufzeit deutlich unter einer Stunde sehr zu frieden. Malte kam als jüngster Läufer auf dieser Strecke auf Platz 5 (46:43 Minuten) und gewann damit in seiner Altersklasse der unter 20-jährigen.
Unsere Jüngsten, Lieselotte und Jonathan, starteten auf der Strecke von 2 km. Sie haben mit Bravour, die für sie lange Strecke gemeistert. Auf die 4 km lange Runde gingen Cornelia, Bianca, Chalia und Sven. In ihren jeweiligen Altersklassen konnten alle 4 Podestplätze erlaufen. Cornelia und Chalia jeweils Platz 1. Bianca und Sven schafften es auf die 2. Plätze. Unterstützt wurden die LäuferInnen durch mitgereiste Eltern und Opas sowie durch unseren Fotografen Jörg.
Die nächsten Läufe starten am 08.05. zum BrauereiCross an der Landskronbrauerei Görlitz (Stadtrangliste) und am 16.04. der Bischofswerdaer Langstreckenlauf bzw. am 23.04. der Zittauer Gebirgslauf (beide Läufer-Cup).
Am Wochenende 2. und 3. April fanden in Tschechin regionale Wettkämpfe statt. Der Samstag begann mit einem Doppelsprint in und bei Varnsdorf.
Der erste Lauf startete im Zentrum von Varnsdorf, in der Parklandschaft konnten sich die beiden Teilnehmer aus unserem Verein einen Podestplatz sichern. Sven wurde in der Herren 50 Zweiter und erster Deutscher. Malte konnte die Herren bis 20 für sich entscheiden. Der Nachmittag startete im Schneefall nahe Varnsdorf in einem kleinen Bergdorf. Durch viele künstliche Sperren und kleine Gartenwege war es ein anspruchsvoller Lauf. Hier wurde Sven auf der seiner Strecke mit einem großen Starterfeld aus 36 Startern 11ter und somit bester Deutscher. In der Herren Elite kämpfte sich Malte auf den vierten Platz von 27 Startern und wurde damit zweiter Deutscher.
Am Sonntag ging es in einen Wald nahe Rumburk. Der Tag begann mit einem Waldsprint, eine o-technisch fordernde Einheit. Das april-typische Wetter schwankte zwischen Schneefall und strahlendem Sonnenschein. Lieselotte sicherte sich in ihrer Altersklasse trotz für sie neuen Wettkampfform den 11ten Platz in ihrer Altersklasse Damen bis 12. Malte ging in der Herren Elite an den Start und konnte sich hier 12ten Platz sichern. Bei den Herren 50 lief Sven auf den 19ten Platz und Bianca auf den 11ten bei den Damen 45.
Am Nachmittag ging es auf eine Mitteldistanz und das Starterfeld der Görlitzer OLer erweiterte sich. Nachdem Schneefall in der Mittagspause ging es dann wieder bei Sonnenschein an den Start. Bei diesem Lauf konnte sich Holger einen sehr guten zweiten Platz auf seiner Strecke Herren bis 55 sichern. Malte und Lieselotte bestätigten wieder ihre Plätze vom Vormittag (12ter u. 11te), beide waren die besten Deutschen auf ihren Strecken. Den Vereinskampf in der Altersklasse Herren bis 14 gewann Timm (Platz 12) vor Valentin (Platz 16). Sven lief ins starke Mittelfeld (Platz 14). Für Katrin war es einer der ersten Wettkämpfe und konnte sich mit Begleitung von Petra den 24ten Platz sichern. Bianca reiht sich nach ihrem guten Lauf auf dem 10ten Platz ein. Nach zwei Jahren OL-Pause nahm Moritz Voigt wieder in der Hauptklasse, Herren Elite, teil und erkämpfte sich Platz 24. Für Willi und seinen Papa war der Wettkampf eine schulende Erfahrung und ein wunderschöner Männer-Nachmittag!
Höhepunkt des Sonntages war der Zieleinlauf von Lieselotte. Sie kam nur mit einem Schuh an. Ihren zweiten Schuh hatte sie am Endposten im Schlamm stecken lassen. Dem Spürsinn und dem Glück von Timm ist es zu verdanken, dass der Schuh wieder ans Tageslicht befördert werden konnte. Eine der nächsten Trainingseinheiten wird lauten: Wie ziehe ich meinen Fuß aus dem Schlamm ohne den Schuh zu verlieren? ;-))
Das neue Jahr begann für unsere Kinder mit höheren Altersklassen. Dies bedeutete natürlich für Lieselotte, Valentin und Timm gestiegene Ansprüche an die eigenen Leistungen. Helmut Conrad hatte für beide Tage interessante Bahnen gelegt. Am ersten Tag auf der Langdistanz fiel es allen Läufern aus Görlitz schwer mit den Gegebenheiten klar zu kommen. Diffuse Vegetation und schwere Belaufbarkeit des Waldes waren auch nicht Freunde von Bianca, Chalia, Malte und Sven. Besser lief es nur für Jonathan als Jüngster am Samstag, der mit seinem Papa in den Wald ging. Der Sonntagslauf zauberte auf der kürzeren Strecke bei allen Läufern aus Görlitz ein Lächeln in die Gesichter. Alle waren sichtlich zufrieden mit ihren Läufen rund um die Wismut AG bei Königstein. Nur ein paar Sonnenstrahlen und wärmere Temperaturen hätten sich alle gewünscht. Lieselotte belegte bei den Mädchen bis 12 einen tollen 2. Platz. Ein Blick auf die Zwischenzeiten verriet, dass im laufenden Jahr auch Siege gut möglich sind. Valentin belegte mit 3 Sekunden Vorsprung vor Timm den 5. Platz bei den Jungs bis 14 Jahre. Er war ebenfalls sehr schnell auf den einzelnen Postenverbindungen unterwegs. Wenige kleine Fehler verwehrten den Weg aufs Treppchen. Timm erkämpft sich in einem gleichmäßigen konstanten Lauf das gute Ergebnis. Glückwunsch an die drei Jüngsten aus dem Görlitzer mitgereisten Team.
Weiter geht es am 19.03. in der Nähe von Radebeul bei 3. Landesranglistenlauf in diesem Jahr. Hoffen wir auf wärmere Temperaturen und eine rege Beteiligung aus Görlitz.
Am 16./17. Oktober 2021 vertraten acht Läuferinnen und Läufer unseren Verein bei der Sächsischen Meisterschaften im Lang-OL sowie beim Vielposten-OL in Borstendorf, Röthenbacher Wald.
Die Bahnen waren abwechslungsreich und führten durch Freiflächen, über extrem verwachsene Wege und teilweise sogar durch den sehr nassen und sumpfigen Wald. Das Gelände war von vielen kleinen Bächlein durchzogen.
Beim Wettkampf am Samstag sorgte das Ziel für einige Verwirrung: der Posten war nicht auf „Air“ geschaltet, so dass viele Läufer zwar das Ziel durchliefen aber noch einmal zurück mussten, um den Posten manuell zu lochen. Trotzdem konnten sich unsere Läufer durchweg vordere Plätze erkämpfen: Lieselotte Hoke (D10) belegte den 2. Platz, Timm Dielitzsch (H12) lief auf Platz 4, Bianca Borrmann (D45) sicherte sich den 6. Rang, Harald Juras und Jörg Eppendorfer belegten Platz 4 und 5 in ihrer Altersklasse H55 und auf der Direktbahn MS lief Chalia Oertelt auf Platz 6. Valentin Brill (H12) und Malte Borrmann (H18) konnten sich sogar den Sachsenmeister in ihren Altersklassen sichern!
Zum Abschluss dieses erfolgreichen Wettkampftages belohnten sich alle mit einem Ausflug nach Chemnitz. Neben einem kleinen kulturellen Programm (u.a. „Nischel“) stärkten sich alle Sportler mit internationalen kulinarischen Spezialitäten für den zweiten Wettkampftag.
Für die jüngeren Läufer gab es dann am Sonntag eine Premiere: Sie nahmen erstmalig an einem Vielposten-OL teil. Die „Moosmutzel“ mussten auf 2,7 km insgesamt 15 Posten finden, während die Kurzbahn über 3,8 km und 28 Posten führte. Die große Anzahl der Posten stellte eine ziemliche Herausforderung für die Neulinge dar. Aber alle kamen mit Wertung ins Ziel! Bei diesen Wettbewerben, die ohne Altersklassen durchgeführt wurden, konnten unsere Läufer gute Platzierungen im Mittelfeld belegen. Auf der Distanz Mittel (7,6 km, 61 Posten) lief Jörg Eppendorfer sogar auf Platz 5. Malte Borrmann, der als einziger vom Verein in der Kategorie Lang (13,2 km, 113 Posten) startete, konnte sich über den 3. Platz freuen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Starter! Mit diesen tollen Ergebnissen haben sich alle die Herbstferien redlich verdient!
45 Läufer trafen sich am Sonntag, den 10.10.2021 am Hafen des Berzdorfer Sees in Hagenwerder. Dichter Nebel und Temperaturen kurz über den Gefrierpunkt waren wenig einladend für den Lauf am See. Die Strecken führten für die Jüngsten am See bis zu Schloss Tauchritz und zurück auf insgesamt 2,6 km. Die längeren Strecken reichten vom Hafen bis zur Blauen Lagune direkt am See entlang, wobei der Abstecher am Schloss entlang ebenfalls dabei war.
Pünktlich zum Start begann der Nebel sich langsam zu lichten, so dass am Ende alle Zieleinläufe bei strahlenden Sonnenschein statt finden konnten.
Mit der DM-lang und den D-Cup-Staffeln standen an dem ersten Oktoberwochenende die letzten Bundeswettkämpfe 2021 in Gröden auf dem Programm. Den Anfang bildete bereits ein Lauf am Freitag Abend zur Deutschen Parktour bei Radebeul. Auf jeweils recht langen Sprintstrecken gingen Chalia, Bianca und Malte an den Start. Am Ende der abwechslungsreichen Strecke zwischen Waldgebieten und urbanen Gelände belegte Malte erfolgreich Platz 2.
Der auf Bundesebene wichtige Wettkampf, die DM lang, startete am Samstag. Unser Verein war mit 10 Startern dabei. Bianca, Feli, Chalia, Lieselotte, Jörg, Harald, Lars, Malte, Timm und Valentin. Die Strecken führten am, auf und um die höchste Erhebung von Brandenburg, den Kutschenberg mit 201 Metern. Der Wald hatte sehr viele unterschiedliche Belaufbarkeiten zu bieten. So waren teilweise schnelle Querläufe eine gute Routenwahl, aber manchmal war die Wegroute die bessere Alternative. Wichtig waren schnelle konsequente Entscheidungen. Die tollen 5. Plätze belegten Feli in der Damen Elite, Malte bei den Herren bis 18 und Lieselotte bei den Jüngsten Mädchen bis 10 Jahre. Auch die anderen Ergebnisse lassen sich sehen. Alle kamen ohne Fehlstempel aus dem Wald. Für Valentin und Timm standen die Plätze 7 und 9 bei den Jungen bis 12 zu Buche.
Die länderübergreifende SAXBO wurde in diesem Jahr verspätet im Herbst ausgetragen.
Am ersten Tag schaute der Jeschken auf das Wettkampfzentrum. Der sehr bunt aufgemischte Wald mit vielen Dickichten und steilen Abhängen wurde sogar durch einen kleinen Skilift gekreuzt. Der Wettkampf, welcher „um die Ecke“ organisiert wurde, lief bei fast allen sehr gut und ohne große Fehler. Für Malte Borrmann reichte es sogar für Platz 1 in seiner Altersklasse Herren bis 18.
Die weiteren Platzierungen:
D14AK: Chalia Oertelt, „Platz 17“; D45:Bianca Borrmann, Platz 20; H40: Lars Nowack, Platz 15; H45: Sven Borrmann, Platz 23 (trotz Verletzung).Am Sonntag ging es in Jonsdorf rund um die Felsenstadt in ein typisches SaxBo-Gelände hinein, mit vielen Steinen und vielen Felsformationen. Trotz dieser Herausforderung gingen viele Görlitzer an den Start! Jörg Eppendorfer gelang es besonders gut und sicherte sich in seiner stark besetzten Altersklasse Herren 55 die Goldmedaille. Auch Malte Borrmann erlief sich wie am Vortag erneut den ersten Platz. In den jüngsten Altersklassen gab es 2 ganz starke Ergebnisse Lieselotte Hoke sowie Luis Neuwinger erkämpften sich in ihren Altersklassen D10 und H10 den 5ten Platz!!
Die weiteren Platzierungen:
Leo Neuwinger H10: „Platz 13“; H12: Valentin Brill, Platz 8; H18: Lukas Neuwinger, Platz 7; H40: Markus Neuwinger, Platz 10; H55: Harald Juras, Platz 17)
Seit vielen Jahrzehnten wird in Görlitz und Umgebung Orientierungslauf betrieben. Vor 10 Jahren gründeten wir den eigenständigen Verein Orientierungslauf Görlitz e.V.
Dies war Grund genug um ein vereinsinternes Trainingswochenende bei Buschenkenhäuser zu gestalten. Bei den Bikern nahe Kemnitz fanden wir freundliche Gastgeber, die uns ihr Vereinshaus und die dazugehörige Wiese zum Feiern, Campen und Sport machen überließen. Viele herzlichen Dank an dieser Stelle dafür.
Alle Mitglieder unseres Vereines samt Eltern und Geschwister unserer Vereinskinder waren zum Sport treiben und geselligen Beisammensein eingeladen. Selbst vom OL-Wehrsdorf waren Gäste dabei.
Der Freitagabend begann mit einer Grillwurst oder einem Grillkäse im Brötchen. Nach dieser Stärkung und zum Einbruch der Dunkelheit startete unser erstes Training, ein Nacht-OL. Im Dunkeln mit Stirnlampe, Karte, Chip und Kompass ausgestattet ging es rund um das Vereinshaus auf der Streuobstwiese auf Postensuche. Jörg hatte die nächtlichen Bahnen gelegt und uns kreuz und quer durch die Nacht geschickt. Die Erkenntnis des Abends: im Dunklem sieht alles viel anders aus und die Wege sind gefühlt doppelt so lang. Zum abendlichen Ausklang wurden noch Bilder und Videos aus vergangen Jahren gezeigt. Danach ging es für die meisten zum Nächtigen in das Zelt oder etwas komfortabler in den Wohnwagen.
Am Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Mittel-Orientierungslauf statt. Die Meisterschaften
wurden mit einem abendlichen Sprint in dem kleinen Dorf von Wildemann im Nord-Harz eröffnet. Alle Starter begannen auf der Bergwiese über dem Dörfchen. Nach ein paar Posten ging es wieder runter in das im Tal gelegene Dörfchen. Von den Görlitzer Startern konnte Malte Borrmann den Sprint in seiner Altersklasse Herren bis 18 für sich entscheiden, Jörg Eppendörfer erlief sich Platz 3 in den Herren 55 und Bianca Borrmann lief auf einen ganz starken 9ten Platz in ihrer Altersklasse Damen 45.
(D12: Loreen Nowack, Platz 11; H14: Timm Dielitzsch, Platz 8, Valentin Brill, Platz 10; H35: Lars Nowack, Platz 11; H45: Sven Borrmann, Platz 14)
Samstagmittag starteten die ersten Läufer auf ihre sehr steilen und anspruchsvollen Strecken der Deutschen Meisterschaften im Mittel-Orientierungslauf. Die meisten Strecken gingen in ein sehr defizieles Gebiet, welches durchzogen von riesigen Löchern war. Hier erkämpfte sich Malte Borrmann den 4ten Platz mit einem sehr geringen Abstand von wenigen Sekunden zum Podium.
(DE: Felicitas Vogt, Platz 11; D12: Loreen Nowack, Platz 12; D14AK: Chalia Oertelt, „Platz 19“ D45: Bianca Borrmann, Platz 20; H12: Valentin Brill, Platz 8, Timm Dielitzsch, Platz 13; H40: Lars Nowack, Platz 20; H45: Sven Borrmann, Platz 18; H55: Jörg Eppendörfer, Platz 14)